Unser Verein
Gründung SV Hochwald
Verein existierte bereits vor dem 2. Weltkrieg
1967 schlossen sich Samariter von Hochwald und Gempen dem Verein von Dornach an
1973 Flugzeugabsturz mit Einsatz der Samariter
1973 Gründung des SV Hochwald (Samariterverein Hochwald)
Weitere Sektionen —> SV Dorneckberg
1975 Gempen
1977 Büren und Seewen
1987 Nuglar und St.Pantaleon
1987 Neuer Auftritt unter dem einheitlichen Namen
Samariterverein Dorneckberg
Rettungskette
Samariter überbrücken die ersten Minuten, die über Leben und Tod entscheiden können, bis die Berufsretter eintreffen
Samariter und Nothelfer bilden einen wichtigen Teil der Rettungskette
Nur zusammen sind wir stark und können Leben retten
Unsere Aufgaben
Erste-Hilfe bei Unfällen aller Art
Einsatz in der Feuerwehr-Alarmgruppe
Organisation von Kursen im Bereich Erste-Hilfe
Organisation von Arztvorträgen
Postendienst/Sicherstellung Sanitätsdienst an div Anlässen
Unsere Ausbildung
Grundausbildung Nothilfe und Samariterkurs
Monatliche Weiterbildung der aktiven Samariter (1 Abend pro Monat)
CPR-Herzmassage / Laiendefibrilation
Einsatz im Ernstfall
Alarmierung via Telefon oder Pager
Samariter sind mit Ernstfallmaterial ausgerüstet
Jedes Dorf verfügt über eine Grundausrüstung
Materialanhänger mit sämtlichem Material (Ambu/Vakumm-Matratzen/Blutdruckmessgerät/Schaufelbahre und vieles mehr) stationiert in Hochwald
Aufblasbares Einsatzzelt
Kommunikation mit eigenen Funkgeräten und Natel
Kennzeichnung mit einheitlichen Kleidern
Alarmgruppen
Spezielle Ausrüstung mit wetterfesten Jacken
Helme zur Sicherheit
Stirnlampen für besseres Arbeiten bei Nacht
Spez. Ausbildung mit der Feuerwehr